3D-Drucker rettet Fahrradcomputer

Heute konnte ich meinen Fahrradcomputer Garmin Edge 810 „wiederbeleben“. Ein- und Ausschalten mit dem Ladekabel ist schon unpraktisch.

Garmin Edge 810 Front
Garmin Edge 810 Front

Dann fange ich von vorne an, eigentlich ein Fahrradnavi, welches ich als Fahrradcomputer nutze. Leider kommt es wohl häufiger vor das der Ein-/Ausschaltknopf defekt wird.

Garmin Edge 810 Einschaltknopfloch
Garmin Edge 810 Einschaltknopfloch
Garmin Edge 810 gebrochener Einschaltknopf demontiert
Garmin Edge 810 gebrochener Einschaltknopf demontiert

Auf Youtube gibt es Anleitungen zum Wechsel, Stichwort „garmin edge 810 power button replacement“.
Auch sind bei Thingiverse auch Knöpfe zum Selber drucken zu finden.

Garmin Edge 810 gedruckter Einschaltknopf von oben
Garmin Edge 810 gedruckter Einschaltknopf von oben
Garmin Edge 810 gedruckter Einschaltknopf von vorne
Garmin Edge 810 gedruckter Einschaltknopf von vorne
Garmin Edge 810 mit gedrucktem Einschaltknopf
Garmin Edge 810 mit gedrucktem Einschaltknopf

Nach erfolgreicher Montage fällt der silbern gedruckte Knopf schon auf.
Daher stört es nicht, wenn es eine rudimentäre Abdichtung gegen Feuchtigkeit durch farblich passendes Isolierband bekommt. Und natürlich wieder in der gelben Hülle verschwindet.

Garmin Edge 810 mit gedrucktem Einschaltknopf überklebt
Garmin Edge 810 mit gedrucktem Einschaltknopf überklebt

Benutzt habe ich ein Schraubendreher T5 für die 6 Gehäuseschrauben und die beiden Schrauben vom Bildschirm. Beim Oberteil abnehmen, ist ein Flachbandkabel, unter den beiden Knöpfen und den Stecker davon ist von der Platine zu lösen. Die umlaufende Dichtung ist zwischen den Gehäuseteilen heraus zu lösen.
Danach die Platine von oben beginnend aus dem Unterteil entfernen, die Knopfreste entfernen und dann den gedruckten Knopf mit der Anlegekante
nach unten einbauen. Danach wieder alles zusammensetzen.

Beim mehrfachen Testen wurde ich zuverlässig mit dem typischen Beep begrüßt und freue mich auf ausgiebige Testfahrten.